Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Schülervorstellungen im Biologieunterricht

Ursachen für Lernschwierigkeiten

ebook
1 of 1 copy available
1 of 1 copy available
Beim Vorwissen Ihrer SchülerInnen anknüpfen! Schülervorstellungen sind ein klassisches Thema psychologischer und fachdidaktischer Lehr-und Lernforschung. Ohne deren detaillierte Kenntnis ist es kaum möglich, an das Vorwissen der SchülerInnen anzuknüpfen und Biologie effektiv zu unterrichten. Die Autoren beschreiben in diesem Buch wesentliche Schülervorstellungen aus verschiedenen Bereichen der Biologie (Zellbiologie, Stoffwechselphysiologie, Genetik, Ökologie, Evolution, Humanbiologie) und belegen diese mit Beispielen aus der Forschung. Außerdem werden Schülervorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften (z.B. zu den Zielen und Vorgehensweisen beim Erkenntnisgewinn) und andere übergreifende Denkweisen (z.B. Anthropomorphismen) dargestellt. Wie Sie die Lernvoraussetzungen ihrer SchülerInnen besser einschätzen und die Lernprozesse auf die Schülervorstellungen hin ausrichten können, erfahren Sie durch folgende Aspekte: Vergleiche zwischen Schülervorstellungen und fachlichen Vorstellungen verdeutlichen ihre Relevanz für den Biologieunterricht. Besondere Beachtung finden diejenigen Vorstellungen, welche Ursachen für Lernschwierigkeiten darstellen. Leitend ist die Frage, von welchen Voraussetzungen Lernende ausgehen und welche Denkweisen sie nutzen, wenn sie biologische Phänomene erklären. Ein praxisnaher Leitfaden für Studierende, Referendare, LehrerInnen und FortbildnerInnen des Faches Biologie, die Schülervorstellungen in lernförderlicher Weise in ihren Unterrichtsprozess einbinden möchten.

Formats

  • OverDrive Read
  • PDF ebook

Languages

  • German

Loading