Sind Sie auf der Suche nach einem praktischen Leitfaden, der es Ihnen leicht macht, jede essbare Wildpflanze, der Sie begegnen, mit mathematischer Sicherheit zu bestimmen?
Möchten Sie selbst kleine Wildpflanzen in Ihrem Garten anbauen und köstliche, nährstoffreiche Rezepte zubereiten?
Dann suchen Sie nicht weiter und lesen Sie weiter!
Ich weiß, dass es eine Herausforderung sein kann, Pflanzen mit Sicherheit zu identifizieren. Die Möglichkeit, eine "wilde Zwiebel" mit einer giftigen Pflanze wie z. B. der "Berg-Totenkamille" zu verwechseln, ist immer gegeben. Deshalb sollte man nur sammeln, was man kennt oder mit Sicherheit bestimmen kann.
In der Tat sollte die Futtersuche für Anfänger niemals vom Faktor der Identifizierung getrennt werden. Zu wissen, was man NICHT essen darf, ist viel wichtiger.
Deshalb habe ich beschlossen, meine ganze Erfahrung aus mehr als 20 Jahren in diesem praktischen Leitfaden zusammenzufassen. "Essbaren Wildpflanzen" ist Ihr perfekter Begleiter, ganz gleich, ob Sie anfangen möchten, sich in dieser erstaunlichen Welt zurechtzufinden, oder ob Sie bereits über einige Erfahrung verfügen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über:
Ob Sie ein erfahrener Sammler sind oder gerade erst anfangen, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer wilden Ernte zu machen.
Und denken Sie daran: "Die Erde ist genug für die Bedürfnisse des Menschen, aber nicht für die Gier des Menschen".
Sammeln Sie daher nur das, was Sie brauchen, und respektieren Sie Ihre Umgebung, damit sich die Pflanzen in der freien Natur vermehren können.