Um die personalstrategischen Ziele zu erreichen, empfiehlt es sich, einerseits den Kommunikations- und Feedbackprozess durch eine „jobspezifische" Mitarbeiterbeurteilung zu unterstützen und zu formalisieren, andererseits diesen Prozess der Mitarbeiterfürsorge und Beziehungspflege durch die Vorgesetzten von der Leistungshonorierung und der Karriereentwicklung als Aktivitäten des Personalmanagements zu trennen.
Neben der Diskussion von sonstigen beurteilungsrelevanten Themen (z.B. Beurteilungssysteme oder Schulungen) soll auch der Frage nachgegangen werden, wie dem „Lernen und Entwickeln" aus der Balance Score Card durch Mitarbeiterfeedback im Rahmen der Personalbeurteilung bei der Strategieumsetzung und Unternehmensentwicklung geholfen werden kann.
Zum Inhalt