Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Drei Meister

Balzac, Dickens, Dostojewski

Audiobook
1 of 1 copy available
1 of 1 copy available

In seinem Werk „Drei Meister" porträtiert Stefan Zweig, die drei Schriftsteller, die er für die „drei größten Romanschriftsteller" des 19. Jahrhunderts hielt: Balzac, Dickens und Dostojewski. Nach Ansicht von Zweig wollte Balzac seinem Kindheitshelden Napoleon nacheifern. Seine Charaktere, die alle gleichermaßen von einem verzweifelten Drang angetrieben werden, waren für Balzac wichtiger als die Menschen in seinem täglichen Leben. Nach Zweigs Lesart verkörperte Dickens das viktorianische England und seine „bürgerliche Selbstgefälligkeit". Seine Figuren streben nach „ein paar hundert Pfund im Jahr, einer liebenswürdigen Frau, einem Dutzend Kindern und einem wohl gedeckten Tisch". Dostojewski verarbeitete die Kämpfe und Herausforderungen seines eigenen Lebens, um die Widersprüche der menschlichen Seele zu beleuchten. Seine Helden wollten nach Ansicht von Zweig weder Bürger noch gewöhnliche Menschen sein. Während Balzacs Helden „gerne die Welt unterjocht hätten, wollten Dostojewskis Helden sie überwinden".


Formats

  • OverDrive Listen audiobook

Languages

  • German

Loading