Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Medien und Wahrheit

Medienethische Perspektiven auf Desinformation, Lügen und "Fake News"

#15 in series

ebook
1 of 1 copy available
1 of 1 copy available
Im Band werden medienethische Perspektiven auf Wahrheit im Kontext der Digitalisierung erörtert. Vertrauensverluste werden ebenso thematisiert wie Wahrheitsansprüche in der öffentlichen Kommunikation. Theoretische Einordnungen von "Fake News" und Desinformation werden aus einer soziologischen und medienphilosophischen Perspektive heraus ausgearbeitet. Empirische Untersuchungen und Fallanalysen zu Manipulationen widmen sich der Bildbearbeitung und Kommunikationsstrategien bei politischen Debatten. Darüber hinaus werden Problemfelder und Lösungen gegen Desinformationen aus einer journalistischen Perspektive aufgezeigt. Normative Herausforderungen der Onlinekommunikation bei maschinellem Lernen sowie auf Twitter und YouTube runden den Band ab. Mit Beiträgen von Sybille Krämer, Simone Dietz, Günter Bentele, Charles M. Ess, Ingrid Stapf, Nikil Mukerji, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Christian Filk, Jan-Hinnerk Freytag, Christian Schicha, Olaf Hoffjann, Natalie Ryba, Ole Kelm, Marco Dohle, Saskia Sell, Bernd Oswald, Tobias Eberwein, Tanjev Schultz, Thomas Zeilinger, Markus Kaiser, Hektor Haarkötter, Christian Riess, Lisa Schwaiger, Mark Eisenegger und Michael Litschka.

Formats

  • OverDrive Read
  • PDF ebook

Languages

  • German

Loading