Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Psychokardiologie

Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen

ebook
49 of 49 copies available
49 of 49 copies available

Die psychosomatische Diagnostik und Therapie hat eine zunehmend wichtige Bedeutung bei der Akutbehandlung, Prävention und Rehabilitation kardiovaskulärer Erkrankungen.
Der Zusammenhang zwischen Herzerkrankungen und Psyche sowie den psychosozialen Begleiterscheinungen ist gut belegt.

  • Grundlagen der Kardiologie und psychosomatischen Medizin
  • Arzt-Patienten-Beziehung
  • Ethische Fragestellungen, Gendereffekte, Psychokardiologie entlang der Lebensspanne
  • Psychosomatische Problemfelder und Komorbiditäten
  • Ursachen und Folgen: Persönlichkeitsfaktoren, Risikoverhalten, Depression, Angststörungen ...
  • Spezifische Diagnostik und Behandlungskonzepte – ambulant und stationär
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  •  NEU u.a.

  • Collaborative care
  • Akut-Kardiologie, Heart Failure Units
  • Rehabilitation
  •  Entsprechend den deutschenund europäischen Empfehlungen und Leitlinien u.a.

  • DGK Positionspapier zur Bedeutung psychosozialer Faktoren in der Kardiologie
  • Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK
  • ESC CVD Prevention in Clinical Practice
  • Geeignet für die Kurse nach den Curricula „Psychokardiologische Grundversorgung" (D) und „Kardiologische Psychosomatik" (AU). Zur Vertiefung der entsprechenden Inhalte der Kurse „Psychosomatische Grundversorgung".
    Das Buch bietet Kardiologen, Internisten, Allgemeinmedizinern, Psychotherapeuten und Psychologen alle praxisrelevanten Grundlagen, um ihre Patienten bestmöglich behandeln zu können.

    Formats

    • OverDrive Read
    • EPUB ebook

    subjects

    Languages

    • German

    Loading