Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Naturphänomene verstehen

Audiobook
Sehen, hören, staunen
Entdeckungsreisen in die Natur fangen vor der Haustür an. Tausend kleine und große Phänomene spielen sich hier ab, die oft faszinierend und schön sind – wenn man sie denn bemerkt.

Peter Wohlleben lädt dazu ein, die Zeichen, die Wind, Wolken, Pflanzen und Tiere geben, mit geschulten Sinnen wahrzunehmen. Gänseblümchen werden so zu Wetterpropheten, Kraniche zu lebenden Thermometern und Ringelblumen sagen uns, wie spät es ist: Persönliche Eindrücke, interessante Naturerlebnisse sowie Nützliches für die Gartenpraxis.

Der Autor informiert über wissenschaftliche Hintergründe von Alltagsphänomenen und bekannten Bauernregeln, er räumt mit einigen Legenden auf und warnt vor folgenreichen Eingriffen in die Tier- und Pflanzenwelt.

Eine Fundgrube an nützlichem Wissen und unterhaltsamen Fakten, vor allem aber ein Plädoyer für die Wertschätzung der Natur – gelesen von Peter Kaempfe.

(Laufzeit: 5h 37)


Expand title description text
Publisher: der Hörverlag Edition: Unabridged

OverDrive Listen audiobook

  • ISBN: 9783844527483
  • File size: 162024 KB
  • Release date: May 9, 2017
  • Duration: 05:37:32

Formats

OverDrive Listen audiobook

subjects

Nature Nonfiction

Languages

German

Sehen, hören, staunen
Entdeckungsreisen in die Natur fangen vor der Haustür an. Tausend kleine und große Phänomene spielen sich hier ab, die oft faszinierend und schön sind – wenn man sie denn bemerkt.

Peter Wohlleben lädt dazu ein, die Zeichen, die Wind, Wolken, Pflanzen und Tiere geben, mit geschulten Sinnen wahrzunehmen. Gänseblümchen werden so zu Wetterpropheten, Kraniche zu lebenden Thermometern und Ringelblumen sagen uns, wie spät es ist: Persönliche Eindrücke, interessante Naturerlebnisse sowie Nützliches für die Gartenpraxis.

Der Autor informiert über wissenschaftliche Hintergründe von Alltagsphänomenen und bekannten Bauernregeln, er räumt mit einigen Legenden auf und warnt vor folgenreichen Eingriffen in die Tier- und Pflanzenwelt.

Eine Fundgrube an nützlichem Wissen und unterhaltsamen Fakten, vor allem aber ein Plädoyer für die Wertschätzung der Natur – gelesen von Peter Kaempfe.

(Laufzeit: 5h 37)


Expand title description text